- verpesten
- ver|pes|ten [fɛɐ̯'pɛstn̩], verpestete, verpestet <tr.; hat:
mit Gestank erfüllen, mit schädlichen, übel riechenden Stoffen verderben:die Luft in der Stadt wird durch die Fabriken verpestet; mit deiner Zigarre verpestest du das ganze Zimmer; das Warmlaufenlassen von Motoren verpestet unnötig die Umwelt.
* * *
ver|pẹs|ten 〈V. tr.; hat〉 mit Gestank (wie von der Pest) erfüllen ● die Luft \verpesten* * *
mit üblen Gerüchen erfüllen, mit schädlichen, übel riechenden Stoffen verderben:Abgase verpesten die Luft;Ü die politische Atmosphäre v.* * *
ver|pẹs|ten <sw. V.; hat (abwertend): mit üblen Gerüchen erfüllen, mit schädlichen, übel riechenden Stoffen verderben: Abgase verpesten die Luft; dass oft über lange Zeit Lkw warmlaufen und damit die Umwelt zusätzlich verpesten (Freie Presse 6. 12. 89, 5); Vier Stunden lang musste die Zuhörerschaft eine verpestete (durch Zigarettenrauch verbrauchte) Luft einatmen (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 38); Ü die politische Atmosphäre v.
Universal-Lexikon. 2012.